Die aktuelle Kollektion von Victor Stuart Graham kann sehr gut mit dem derzeitigen Trend zum Gigantismus in der Luxuskreuzfahrt Bugwelle halten - viele bunte Wimpel verbreiten ein internationales Flair und eine leichte Schräglage täuscht "volle Kraft voraus" vor! Der Schalk ist immer der Lotse auf seinen Schiffen

"Schwere See" heißt der Song von Elke Heidenreichs Lieblingsband Element of Crime. Man möchte glauben
sie hätte die windschiefen und wunderbar krummen Landschaften von Victor Stuart Graham gekannt. Aus Treibholz komponiert er maritime Szenerien von einer einzelnen Jolle über den veritablen Ozeandampfer bis zu komplexen Küstenbildern.
Victor Stuart Graham studierte Graphik- und Textildesign am Royal College und arbeitete als Strickdesigner bevor er dazu überging Häuser in Miniaturstickereien zu porträtieren. Als er nach passendem Holz suchte, um Rahmen für diese Stickereien daraus zu bauen, fand er Treibhölzer, die danach verlangten, ihre "inneren" Boote aus ihnen zu befreien. Das heißt, er sucht schon von vorneherein nach Formen die denen eines Bootes entsprechen und ergänzt sie um kleine, aber wesentliche Details. Er sammelt die Farben der Küste, er sieht die kleinen Details, die uns unwillkürlich veranlassen Möwengeschrei, Meeresrauschen und eine frische Brise zu assoziieren.